• logo

Hans Swarowsky & Grosses Symphonieorchster - Wagner: Der Ring Des Nibelungen - Complete (2009)

Hans Swarowsky & Grosses Symphonieorchster - Wagner: Der Ring Des Nibelungen - Complete (2009)
  • Title: Wagner: Der Ring Des Nibelungen - Complete
  • Year Of Release: 2009
  • Label: Denon
  • Genre: Classical
  • Quality: FLAC (tracks)
  • Total Time: 14:54:11
  • Total Size: 3.88 GB
  • WebSite:
Tracklist:

01. Das Rheingold: Vorspiel / Prelude
02. Das Rheingold: Weia ! Waga ! Woge, du Welle
03. Das Rheingold: Garstig glatter, glitschiger Glimmer !
04. Das Rheingold: Wallala! Wallala! Lalaleia! Leialalei!
05. Das Rheingold: Lugt, Schwestern! Die Weckerin lacht in den Grund
06. Das Rheingold: Der Welt Erbe gewänn ich zu eigen durch dich ?
07. Das Rheingold: Verwandlungsmusik
08. Das Rheingold: Wotan, Gemahl, erwache !
09. Das Rheingold: Nur Wonne schafft dir, was mich erschreckt ?
10. Das Rheingold: Sanft schloß Schlaf dein Aug
11. Das Rheingold: Zu mir, Freira
12. Das Rheingold: Endlich, Loge!
13. Das Rheingold: Immer ist Undank Loges Lohn
14. Das Rheingold: Taugte wohl des goldenen Tandes
15. Das Rheingold: Hör, Wotan, der Harrenden Wort
16. Das Rheingold: Jetzt fand ichs
17. Das Rheingold: Verwandlungsmusik
18. Das Rheingold: Hehe ! Hehe ! Hierher ! Hierher ! Tückischer Zwerg
19. Das Rheingold: Wer helfe mir ?
20. Das Rheingold: Mit eurem Gefrage
21. Das Rheingold: Was wollt ihr hier ?
22. Das Rheingold: Habt acht ! Habt acht !
23. Das Rheingold: Riesenwurm, winde sich ringelnd
24. Das Rheingold: Verwandlungsmusik
25. Das Rheingold: Da, Vetter, sitze du fest
26. Das Rheingold: Wohlan, die Nibelungen rief ich mir nah
27. Das Rheingold: Zu deiner Lösung musst du ihn lassen
28. Das Rheingold: Bin ich nun frei ?
29. Das Rheingold: Lauschtest du seinem Liebesgruß ?
30. Das Rheingold: Halt ! Nicht sie berührt !
31. Das Rheingold: Nicht so leicht und locker gefügt
32. Das Rheingold: Freia, die Schöne schau ich nicht mehr
33. Das Rheingold: Weiche, Wotan weiche
34. Das Rheingold: Hört, ihr Riesen
35. Das Rheingold: Furchtbar nun erfind ich des Fluches Kraft
36. Das Rheingold: Schwüles Gedünst schwebt in der Luft
37. Das Rheingold: Zur Burg führt die Brücke
38. Das Rheingold: Rheingold ! Rheingold ! Reines Gold !
39. Die Walkure: Vorspiel / Prelude Akt 1
40. Die Walkure: Wes Herd dies auch sei, hier muss ich rasten
41. Die Walkure: Kühlende Labung gab mir der Quell
42. Die Walkure: Müd am Herd fand ich den Mann
43. Die Walkure: Friedmund darf ich nicht heissen
44. Die Walkure: Aus dem Wald trieb es mich fort
45. Die Walkure: Ich weiss ein wildes Geschlecht
46. Die Walkure: Ein Schwert verhiess mir der Vater
47. Die Walkure: Der Männer Sippe saß hier im Saal
48. Die Walkure: Winterstürme wichen dem Wonnemond
49. Die Walkure: Wehwalt heißt du fürwahr ?
50. Die Walkure: Vorspiel / Prelude Akt 2
51. Die Walkure: Der alte Sturm, die alte Müh
52. Die Walkure: Heut hast du s erlebt
53. Die Walkure: Was verlangst du ?
54. Die Walkure: Schlimm, fürcht ich, schloss der Streit
55. Die Walkure: Lass ich s verlauten
56. Die Walkure: Ein anderes ist s, achte es wohl
57. Die Walkure: So sah ich Siegvater nie
58. Die Walkure: Hinweg ! Hinweg ! Flieh die Entweihte
59. Die Walkure: Siegmund ! Sieh auf mich !
60. Die Walkure: Du sahest der Walküre sehrenden Blick
61. Die Walkure: Zauberfest bezähmt ein Schlaf
62. Die Walkure: Hojotoho ! Heihaha ! (Walkürenritt)
63. Die Walkure: Schützt mich und helft in höchster Not !
64. Die Walkure: Nicht sehre dich Sorge um mich
65. Die Walkure: Wo ist Brünnhild, wo die Verbrecherin ? Hier bin ich, Vater
66. Die Walkure: War es so schmälich ?
67. Die Walkure: Deinen leichten Sinn lass dich denn Leiten ?
68. Die Walkure: Du zeugtest ein edles Geschlecht !
69. Die Walkure: Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind
70. Die Walkure: Loge, hör ! Lausche hierher
71. Siegfried: Vorspiel / Prelude Akt 1
72. Siegfried: Zwangvolle Plage ! Müh ohne Zweck
73. Siegfried: Nun tobst du wieder wie toll
74. Siegfried: Vieles lehrtest du, Mime
75. Siegfried: Wo hast du nun, Mime, dein minniges Weibchen ?
76. Siegfried: So starb meine Mutter an mir ?
77. Siegfried: Das gab mir deine Mutter
78. Siegfried: Heil dir, weiser Schmied
79. Siegfried: Hier sitz ich am Herd
80. Siegfried: Viel Wanderer weiß du mir
81. Siegfried: Was zu wissen dir frommt, solltesr du fragen
82. Siegfried: Notung heißt ein neidliches Schwert
83. Siegfried: Nach eitlen Fernen forschest du
84. Siegfried: Verfluchtes Licht
85. Siegfried: Fühltest du nie im finstren Wald
86. Siegfried: Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper
87. Siegfried: Notung ! Notung ! Neidliches Schwert
88. Siegfried: Hoho ! Hoho ! Hohei
89. Siegfried: Den der Bruder schuf, den schimmernden Reif
90. Siegfried: Vorspiel / Prelude Akt 2
91. Siegfried: In Wald und Nacht vor Neidhöhl halt ich Wacht
92. Siegfried: Durch Vertrages Treuerunen
93. Siegfried: Fafner ! Fafner ! Erwache, Wurm
94. Siegfried: Ich lieg und besitz, laßt mich schlafen
95. Siegfried: Wir sind zur Stelle ! Bleib hier stehn
96. Siegfried: He, du Alter
97. Siegfried: Daß der mein Vater nicht ist
98. Siegfried: Aber wie sah meine Mutter wohl aus ?
99. Siegfried: Du holdes Vöglein
100. Siegfried: Er schweigt und lauscht
101. Siegfried: Siegfrieds Hornruf
102. Siegfried: Haha ! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen
103. Siegfried: Da lieg, neidischer Kerl
104. Siegfried: Zur Kunde taugt kein Toter
105. Siegfried: Wohin schleichst du eilig und schlau
106. Siegfried: Willkommen, Siegfried
107. Siegfried: Das sagt ich doch nicht
108. Siegfried: Neides Zoll zahlt Notung
109. Siegfried: Hei Siegfried erschlug nun den schlimmen Zwerg
110. Siegfried: Vorspiel / Prelude Akt 3
111. Siegfried: Wache Wala Wala Erwach
112. Siegfried: Stark ruft das Lied
113. Siegfried: Dir Unweisen ruf ich ins Ohr
114. Siegfried: Dort seh ich Siegfried nahen
115. Siegfried: Mein Vöglein schwebte mir fort
116. Siegfried: Kenntest du mich, kühner Sproß
117. Siegfried: Orchesterzwischenspiel
118. Siegfried: Einleitung
119. Siegfried: Selige Öde auf sonniger Höh
120. Siegfried: Das ist kein Mann
121. Siegfried: Heil dir Sonne ! Heil dir Licht
122. Siegfried: O Siegfried ! Siegfried ! Seliger Held
123. Siegfried: Dort seh ich Grane, mein Selig Roß
124. Siegfried: Ewig war ich, ewig bin ich
125. Götterdämmerung: Welch Licht leuchtet dort
126. Götterdämmerung: Wisset ihr noch, so windet von neuem das Seil
127. Götterdämmerung: Orchesterzwischenspiel ( Tagesanbruch )
128. Götterdämmerung: Zu neuen Taten, teurer Helde
129. Götterdämmerung: O heilige Götter! Here Geschlechter
130. Götterdämmerung: Orchesterzwischenspiel ( Siegfrieds Rheinfahrt )
131. Götterdämmerung: Nun hör Hagen, sage mir Held
132. Götterdämmerung: Brächte Siegfried die Braut dir heim
133. Götterdämmerung: Heil Siegfried, teurer Held
134. Götterdämmerung: Willkommen, Gast in Gibichs Haus
135. Götterdämmerung: Deinem Bruder bot ich mich zum Mann
136. Götterdämmerung: Blühenden Lebens labendes Blut
137. Götterdämmerung: Hier sitz ich zur Wacht
138. Götterdämmerung: Orchesterzwischenspiel
139. Götterdämmerung: Altgewohntes Geräusch raunt meinem Ohr die Ferne
140. Götterdämmerung: Höre mit Sinn, was ich dir sage
141. Götterdämmerung: Welch banger Träume Mären
142. Götterdämmerung: Brünnhild ! Ein Freier kam
143. Götterdämmerung: Vorspiel Akt 2
144. Götterdämmerung: Schläfst du, Hagen, mein Sohn
145. Götterdämmerung: Orchesterzwischenspiel
146. Götterdämmerung: Hoiho Hagen ! Müder Mann
147. Götterdämmerung: Hoiho! Ihr Gibichsmannen
148. Götterdämmerung: Heil dir, Gunther !
149. Götterdämmerung: Brünnhild die hehrste Frau
150. Götterdämmerung: Was müht Brünnhildes Blick ?
151. Götterdämmerung: Ha, dieser war es, der mir den Ring entriss
152. Götterdämmerung: Helle Wehr ! Heilige Waffe
153. Götterdämmerung: Welches Unholds List liegt hier verholen ?
154. Götterdämmerung: Dir hilft kein Hirn
155. Götterdämmerung: Vorspiel / Prelude Akt 3
156. Götterdämmerung: Ich höre sein Horn
157. Götterdämmerung: Ihr listigen Frauen, lasst das sein
158. Götterdämmerung: Hoiho !
159. Götterdämmerung: Trink, Gunther trink
160. Götterdämmerung: Mime hieß ein mürrischer Zwerg
161. Götterdämmerung: Brünnhilde, heilige Braut
162. Götterdämmerung: Trauermarsch - Funeral March
163. Götterdämmerung: War das sein Horn ?
164. Götterdämmerung: Schweigt eures Jammers jauchzenden Schwall
165. Götterdämmerung: Starke Scheite schichtet mir dort
166. Götterdämmerung: Mein Erbe nun nehm ich zu eigen
167. Götterdämmerung: Grane, mein Roß, sei mir gegrüßt
168. Götterdämmerung: Zurück vom Ring

Known as widely for his teaching as for his orchestral direction, Hans Swarowsky had much to share with a younger generation of musicians. He studied composition and conducting with several of the twentieth century's greatest icons, absorbing and exercising what he had learned in a respected career as a conductor. Despite an uneven cast, his recording of Wagner's Ring cycle, taped in Prague, has considerable power and poetry.

Born in Hungary, Swarowsky studied in Vienna with composers Arnold Schoenberg and Anton Webern and trained in conducting with Felix Weingartner, Richard Strauss, and Clemens Krauss. His engagements subsequently took him to many parts of Europe, first to Stuttgart and Hamburg, later to Berlin (1934), Zürich (1937-1940), and Krakow (1944-1946).

Following several harrowing experiences in flight from the Nazis, Swarowsky found his career stabilized once more in the postwar period with an engagement at Graz from 1947-1950. During this time and in subsequent assignments at the Wiener Staatsoper, Swarowsky was recognized as a conductor with a long measure of technical expertise. Thus, his classes at Vienna's Academy of Music and the Performing Arts, where he had been professor of conducting since 1946, drew a remarkable pool of aspiring young musicians. Among them were Claudio Abbado, Jesús López-Cobos, Mariss Jansons, Zubin Mehta, Giuseppe Sinopoli, and Bruno Weil, later to be among the most prominent of their generation. Vienna's Hans Swarowsky International Conductors' Competition has attracted musicians from all parts of the globe, becoming in the process one of the world's most important clearing houses for rising talent.

From 1957 to 1959, Swarowsky served as chief conductor of the Scottish National Orchestra. In 1959, he was appointed chief conductor of the Vienna Symphony Orchestra; together with his service to that ensemble, he continued to appear with the Wiener Staatsoper.

In addition to performing compositions from the Classical and Romantic periods, Swarowsky served his own age with diligence. Aside from Strauss and Webern, composers such as Britten, Einem, Hindemith, Pfitzner, and Stravinsky figured prominently in the conductor's programming. Among his recordings for Concert Hall, Erato, Nonesuch, Vanguard, Vox, and Weltbild, he committed to disc an especially delightful set of orchestral suites from Humperdinck operas. ~ Erik Eriksson


As a ISRA.CLOUD's PREMIUM member you will have the following benefits:
  • Unlimited high speed downloads
  • Download directly without waiting time
  • Unlimited parallel downloads
  • Support for download accelerators
  • No advertising
  • Resume broken downloads
  • User offline
  • olga1001
  •  wrote in 10:28
    • Like
    • 0
Same as Profil

https://www.isrbx.net/3137919979-hans-swarowsky-wagner-der-ring-des-nibelungen-14cd-2013.html

Notorious sound :p
Profil is a little better ?
Recorded in 1968 in Nürnberg.
Grosses Symphonieorchster is formed by Česká filharmonie and Státní opera Praha.
Thanks
  • User offline
  • Millerdm1959
  •  wrote in 19:20
    • Like
    • 0
Thank you for posting this set.