• logo

Lautten Compagney & Asya Fateyeva - Time Travel (2021) [Hi-Res]

Lautten Compagney & Asya Fateyeva - Time Travel (2021) [Hi-Res]
  • Title: Time Travel
  • Year Of Release: 2021
  • Label: deutsche harmonia mundi
  • Genre: Classical
  • Quality: FLAC (tracks) / 24bit-96kHz FLAC (tracks+booklet)
  • Total Time: 01:11:01
  • Total Size: 339 MB / 1.36 GB
  • WebSite:
Tracklist:

1. Another Girl (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:42)
2. King Arthur, Z. 628, Act 5: No. 32, Ye Blust'ring Brethren of the Skies (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:14)
3. The Fairy Queen, Z. 629, Act 5: No. 43, Thus the Gloomy World (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:51)
4. Hail, Bright Cecilia!, Z. 328: No. 3, Hark! Hark! Each Tree (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:49)
5. Because (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:30)
6. Music for the Funeral of Queen Mary, Z. 860: I. March (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (1:46)
7. Being for the Benefit of Mr. Kite (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:20)
8. Dido and Aeneas, Z. 626, Act 1: No. 3, Ah! Belinda (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:14)
9. Yesterday (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:33)
10. The Indian Queen, Z. 630, Act 4: They Tell Us That Your Mighty Powers (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:04)
11. The Fairy Queen, Z. 629, Act 2: No. 13, One Charming Night (Arr. for baroque orchestra) (2:13)
12. Blackbird (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:29)
13. Distressed Innocence, Z. 577: Air II (1:36)
14. Bonduca, Z. 574: No. 4, Air (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:22)
15. Norwegian Wood / Greensleeves (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:09)
16. The Fairy Queen, Z. 629, Act 1: No. 2, Rondeau (1:05)
17. King Arthur, Z. 628, Act 3: No. 22, Cold Song "What Power art thou" (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:06)
18. Tomorrow Never Knows (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:10)
19. The Fairy Queen, Z. 629, Act 5: No. 40, O Let Me Weep (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (6:02)
20. Abdelazer, Z. 570: No. 6, Air (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (1:15)
21. Aureng-Zebe, Z. 573: No. 1, I See, She Flies Me (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (0:39)
22. Abdelazer, Z. 570: No. 9, Air (1:24)
23. Girl (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:16)
24. The Indian Queen, Z. 630, Act 3: No. 17, Ah! How Happy Are We (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (1:39)
25. Abdelazer, Z. 570: No. 7 & 8, Jig & Hornpipe (1:59)
26. Abdelazer, Z. 570: No. 2, Rondeau (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (2:07)
27. When I'm 64 (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:37)
28. The Fairy Queen, Z. 629, Act 5: No. 39, Thrice Happy Lovers (Arr. for baroque orchestra and saxophone) (3:09)

Mit dem neuen Album »Time Travel« stellt das vielfach ausgezeichnete Ensemble einmal mehr ein ungewöhnlich konzipiertes Album vor: Ausgewählte Hits der legendären Beatles treffen auf die Musik des berühmtesten englischen Barockkomponisten, Henry Purcell. Und das Ergebnis ist verblüffend gut: »Die Purcell- und Beatles-Kompositionen gehen nahtlos ineinander über […] Geschickter und klüger kann man Alt und Neu kaum kombinieren, alles ist hier organisch und logisch, nichts wirkt gewollt oder aufgesetzt. Und dem gesamten Ensemble sprießt die pure Musizierlust nur so aus den Poren«, schrieb die Presse begeistert nach einem völlig ausverkauften Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie. Kein Wunder, denn die auf die spezielle Besetzung der Lautten Compagney zugeschnittenen Arrangements vom Komponisten und Cellisten Bo Wiget und Ensembleleiter Wolfgang Katschner bauen eine eindrucksvolle klangliche Brücke zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert. Eine ganz eigene Farbe erzeugt das solistisch eingesetzte Saxophon, das zumeist die ursprüngliche Gesangsmelodie wiedergibt und von der jungen Saxophonistin Asya Fateyeva mit wundervollem Ausdruck gespielt wird. Auf »Time Travel« finden sich Lennon / McCartney-Songs wie »Yesterday«, »Another Girl«, »Because«, »Tomorrow never knows« oder »When I’m 64« und Werke aus berühmten Bühnenwerken Purcells wie »King Arthur«, »The Fairy Queen«, »Dido and Aeneas«, »The Indian Queen«, »Abdelazer« sowie »Bonduca«. Obwohl kein Wort gesungen wird, ist die poetische Qualität der Songs bzw. Werke jederzeit präsent. Und es zeigt sich, dass The Beatles und Henry Purcell nicht nur ihre Heimat England, ihre Popularität und musikalische Vielseitigkeit verbindet, sondern auch ein ausgesprochener Sinn für eingängige Melodien.


As a ISRA.CLOUD's PREMIUM member you will have the following benefits:
  • Unlimited high speed downloads
  • Download directly without waiting time
  • Unlimited parallel downloads
  • Support for download accelerators
  • No advertising
  • Resume broken downloads
  • User offline
  • platico
  •  wrote in 01:44
    • Like
    • 0
gracias...
  • User offline
  • olga1001
  •  wrote in 11:02
    • Like
    • 0
This time Beatles & Purcell :)
Not so exciting as previous albums, in fact boring :p
Glass & Merula, Piazzolla & Biber, Glass, Cage, Reich & du Fay, Satie & Scheidt :))
Thanks